Warenkunde Porzellan
Willkommen in unserer "Warenkunde" rund um die Porzellanherstellung.
In den Anfängen von Holst Porzellan haben wir die "Warenkunde" nur für unsere eigenen Mitarbeiter hier im Hause, besonders für unsere Auszubildenden unterhalten. Im Laufe der Zeit häuften sich die Anfragen aus dem Kreise unserer Kunden nach Lehrmaterial für deren Nachwuchsförderung. Heute wissen wir, dass über die vielen Jahre unserer Onlinepflege die Porzellankunde von Holst vielfach für den Unterricht in Hotelfachschulen, Ausbildungsbetrieben zum Restaurantfach und zu Serviermeistern und vor allem auch im Groß- und Einzelhandel genutzt wird. Dies veranlasst uns, unsere Warenkunde nicht einseitig, sondern nach bestem Wissen und Gewissen zu formulieren. Für viele Verbraucher ist Porzellan eine "simple Masse" die von einer Maschine per Knopfdruck hergestellt wird. Ein kurzer Einblick in diese Warenkunden verdeutlicht aber schnell, dass dem nicht so ist! Kaum ein Wirtschaftsgut wird von derart vielen Faktoren beeinflusst wie ein "unter hoher thermischer Einwirkung gereiftes, unikates Multiple aus Silikatverbindungen, Mineralien und mehr als 20 anorganischen Additiven, dessen einzigartige Eigenschaften keinem natürlichen Alterungsprozess unterliegen.
Porzellan ist gemacht für die Ewigkeit.
Hier in unserer Warenkunde erfahren Sie mehr über dieses spannenede Material als irgendwo anders. Von der Herstellung, den Rohstoffen bis zum Gebrauch der Ware erklären wir hier in allen Einzelheiten alles rund um das edle Porzellan.
Viel Spaß.

Wenn wir einen Teller begutachten...

- dem TÜV
- der Zertifizierungsgesellschaft SGS
- dem Fraunhofer-Institut
- der Universität Koblenz
- dem Hauptzollamt Hannover
- u.a.
Die Qualität von Porzellan...

(Mit Dank und Copyright an das Fraunhofer-Institut Würzburg im April 2014)





Was sollten Käufer und Verkäufer aus unserer Warenkunde mitnehmen?
- Porzellan und Keramik voneinander unterscheiden.
- Sichtbare Unterschiede erkennen.
- Unsichtbare Unterschiede verstehen.
- Vor- und Nachteile der keramischen Arten kennen.